„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen „
Wann zur Psychotherapie?
Negative Gedanken und Emotionen, Verhaltensweisen die uns kontrollieren, Probleme mit Mitmenschen, körperliche Schmerzen… all das kann sehr belastend sein.
Im unserer Praxis konsultieren uns Menschen mit Ängsten, Depressionen, Erschöpfung, AD(H)S, Schlaf- und/oder Essstörungen, Zwängen, Psychosen, Bipolarer Störung, Persönlichkeitsstörungen, Süchten (Drogen, Sex-Sucht, Online-Sucht), traumatischen Belastungen oder aktuellen Krisen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass positive Veränderung in einem professionellen, achtsamen Rahmen leichter geschieht als im Alleingang. Daher laden wie Sie von Herzen ein, in solchen Zeiten Begleitung anzunehmen.

Einfach und schnell einen Termin vereinbaren?
Unsere Online-Buchung steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Infos zum Erstgespräch:
Planen Sie für die Erstkonsultation zwischen 75 und 90 Min. Zeit ein.
Bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte und relevante Arztberichte mit.
Die Kosten für psychotherapeutische Leistungen werden bei allen Mitarbeitern unserer Praxis von der Grundversicherung gedeckt.
Für eine Therapie bei Diplom-Psychologin Barbara Müller, benötigen Sie eine ärztliche Anordnung Ihres Hausarztes.
Krisenintervention oder Psychotherapie?
Der Übergang zwischen einer Krisenintervention und einer Psychotherapie ist fliessend, der Unterschied gross.
Ein Mensch in einer Krise benötigt Stabilität, Struktur und Sicherheit. Der Fokus in einer Krisenintervention liegt meist auf einer spezifischen Problematik. Die Begegnung zwischen Patient und Therapeut hat beratenden, stützenden Charakter.
Eine Psychotherapie erfordert bereits ein gewisses Mass an Kraft, Geduld und Durchhaltevermögen vom Patienten sowie die Bereitschaft, sich selbst zu begegnen.
Psychotherapie – eine der lohnenswertesten Entdeckungsreisen!
Was können Sie für sich erreichen?
Sich selbst erkennen...
Sich sicher fühlen...
Sich selbst lieben...
Eigene Stärken leben...
In Beziehung sein...
Engagiert sein...
